Arbeiten
Arbeiten im Ausland
Sobald Sie einmal das Ziel-Land, die Region und die Stadt bestimmt haben, müssen Sie dort eine feste oder temporäre Arbeitsstelle suchen. Innerhalb Europas gelten dafür in den meisten Fällen keine Restriktionen, aber für Ziele in Übersee, wie die USA, Kanada, Neuseeland und Australien ist das Gegenteil der Fall.
Auf der Auswanderungsmesse finden Sie diverse Länderpavillons, an denen Sie sich über freie Stellen in den verschiedenen Gemeinden informieren können. Emigrations-Beratungsstellen können Sie beim Beantragen der richtigen Dokumente und Visas unterstützen, und Diplomprüfungsinstitute können feststellen, ob Ihre Diplome auch im Ausland gültig sind. Außerdem arbeitet die Auswanderungsmesse mit EURES, dem europäischen Kooperationsnetz der Europäischen Kommission zusammen. EURES bietet auf der Messe eine Arbeitsstellen-Datenbank mit nicht weniger als 1 Million freier Stellen innerhalb der EU.
Darüber hinaus gibt es auf der Auswanderungsmesse verschiedene Projekte, die auf spezifische Berufsgruppen ausgerichtet sind, wie im vergangenen Jahr Tierärzte, praktische Ärzte und IT-Spezialisten. Kontrollieren Sie regelmäßig die Website auf die Projekte des aktuellen Jahres.
Jobs im Ausland
Sind Sie interessiert an einem Job im Ausland…
Tipp: Lernen Sie die Sprache
Eine gute Beherrschung der Sprache ist unentbehrlich, um im Ausland zu arbeiten. Nicht nur um unter den Kollegen Bekanntschaften zu schließen, sondern auch um die Firmenkultur Ihres neuen Arbeitgebers schneller verstehen zu lernen. Lernen Sie die Sprache: ein Tag hat 24 Stunden, 8 Stunden um zu arbeiten, 8 Stunden um zu schlafen, und 8 Stunden um die Sprache zu lernen.
Aussteller – Arbeiten
Nachfolgend finden Sie eine Liste von Teilnehmern, die Sie zum Thema Arbeiten im Ausland informieren können. Sehen Sie auch die vollständige Übersicht über die teilnehmenden Aussteller.